Ohne Hoffnung geht irgendwie gar nichts

Heute in einem Monat – wenn alles gut geht, was ich hoffe, denn ohne Hoffnung geht nämlich gar nichts – sitze, esse, dusche und schlafe ich unter einem neuen Dach. Und das nicht nur für ein paar Ferientage, sondern weil ich ab Juli eine neue Wohnung im selben Ort haben werde.

Seit drei Wochen weiß ich es. Seit drei Wochen bin ich am Ausmisten. Am Freitag war ich auf Entsorgungstour in verschiedenen Brockenhäusern und in den Wochen davor habe ich schon mindestens einen (Schweizer) Zentner Altpapier und anderes zum Recyclinghof gebracht. All das, was ich nicht mit umziehen will, ist nun raus. Wobei sicher auch jetzt noch, wenn ich mit Packen angefangen haben werde, noch das eine oder andere rausfällt.

Noch ist vieles ist unklar, die Nachmiete, der Umzugstermin, doch aus Erfahrung weiß ich, dass sich nach und nach alles fügt. Womit wir wieder bei der Hoffnung sind. Und bei gemachten Erfahrungen.

In zwölf Jahren hat sich viel angesammelt. Und bei den beiden letzten Umzügen habe ich leider wenig ausgemistet. Es gab viel zu tun.

Diesmal werde ich mit weniger Gepäck in eine größere und günstigere Wohnung umziehen. Am meisten freue ich mich darauf, bald einen separaten Arbeits- und Kreativraum zu haben. Und ein Gäst*innenzimmer. Mehr Platz. Ich freue mich aufs Einrichten. Auf den Neuanfang.

Die letzten zwölf Monate waren voller Abschied und Neuanfänge. Todesfälle, neue Diagnosen, einige erste Male und jetzt noch eine neue Wohnung. Meine Seele hinkt hinterher. Das Herz schlägt manchmal zu schnell, zu laut. Ängste melden sich. Vor nicht abschätzbaren Kosten beispielsweise. Und weil es noch an Menschen fehlt, die beim Umzug und beim Putzen ganz konkret Hand anlegen können. Menschen, die die Kraft dazu haben. (Bisher sind wir zu dritt.) Aber auch das wird sich, so hoffe ich, irgendwie lösen lassen.

Hoffentlich.


In eigener Sache: Mein Umzugssparschweinchen und ich freuen uns über Futter. Danke.